Sieben Chakren und planetare Töne

7. Chakra Sahasrar
172,06 Hz Ton des platon. Jahres
fördert das Heitere und Klare im Geist

6. Chakra Ajna
221,23 Hz Venuston
Balance zwischen Intellekt und Intuition

5. Chakra Vishudda
141,27 Hz Merkurton
fördert die intelligente Kommunikation

4. Chakra Anahata
136,10 Hz Jahreston
entspannend, beruhigend, lockernd

3. Chakra Manipura
126,22 Hz Sonnenton
fördert das Gefühl für die eigene Mitte

2. Chakra Svadisthana
210,42 Hz Synod. Mondton
fördert die erotische Kommunikation

1. Chakra Muladhara
194,18 Hz Tageston
dynamisierend, vitalisierend, stärkend
Die Zuordnung der Töne zu den Chakren
Die planetaren Tonfrequenzen sind harmonikal-mathematisch höhere Oktaven der Erdrotation. des Erde-Sonnenumlaufs, der Erdachsenpräzession, des Mondumlaufs um die Erde, des Merkur- und Venusumlaufs um die Sonnen und tiefere Oktaven einer Sonnenfrequenz (ein Klick auf obige Links führt zu den Beschreibungen der jeweiligen Frequenz).
Die Zuordnung dieser Töne zu den Chakren beruht auf Erfahrungswerten. Hierzu schreibt Hans Cousto: "Für die Erdtöne kann die Zuordnung als gesichert gelten (Tageston = Wurzelchakra, Jahreston = Herzchakra und der Ton des Platonischen Jahres = Scheitelchakra), da diese oft überprüft und verifiziert wurde. Auch die Entsprechung des synodischen Mondtones zum Sexualchakra und die des Sonnentones zum Solar Plexus wird immer häufiger bestätigt und kann als ziemlich gesichert gelten. Im Gegensatz dazu ist jedoch die Analogie der Töne von Merkur und Venus bislang eher als hypothetisch zu betrachten und Bedarf noch weiterer Prüfungen und Bestätigungen, bis diese als gesichert betrachtet werden kann."
Aus "Die Töne der Kosmischen Oktave".