Die harmonische Trappist-1 Resonanzkette
Rund 40 Lichtjahre von der Erde entfernt befindet sich im Sternbild Wassermann der kalte Zwerg namens Trappist-1. Das System der Exoplaneten, die diesen Stern umrunden, erregt bei Astronomen große Aufmerksamkeit, Die sieben bekannten Planeten umrunden Trappist-1 in einem maximalen Abstand von lediglich 9,7 Millionen Kilometer (zum Vergleich: die Erde ist von der Sonne 150 Millionen Kilometer entfernt). Einiger dieser Planeten könnten reich an Wasser und damit potentiell bewohnbar sein.
Warum die Planeten mit ihren engen Bahnabständen nicht längst kollidiert sind, liegt an ihren zueinander ungefähr harmonikalen Umlaufverhältnissen. Während der innerste Planet den Stern acht mal umrundet, tut dies der nächsten Planet fünf mal, der dritte drei mal und der vierte zwei mal. Alle Planeten von Trappist-1 bilden eine sogenannte Bahnresonanzkette.
In Nordamerika hat eine Gruppe von Musikern und Astrophysiker die harmonikalen Verhältnisse des Systems Trappist-1 musikalisch dargestellt, wobei sie allerdings als Basis den Ton C mit 130,8 Hz gewählt haben, der auf dem willkürlich bestimmten 440-Hz-Kammerton beruht ; siehe
https://www.system-sounds.com/trappist-sounds/
Für eine harmonikalere Übertragung von astronomischen Verhältnissen in musikalische ist das Oktavgesetz mit seinem Frequenzverhältnis von 1:2 naheliegend. Eine Ton mit der doppelten Frequenz ist dem Grundton so eng verwandt, das er den gleichen Namen erhält (z.B. ist der Ton C eine Oktave höher ebenfalls ein C). Das Verhältnis von 1:2 bildet die Basis in nahezu allen Musikkulturen.
Tempo- und Tontabelle
Die TRAPPIST-1 Tempo- und Tontabelle zeigt die Daten der Planetenumlaufperioden (in Tagen) und deren oktavanlogen Tempi und Töne.
Unter TEMPO sind
in einer Spalte die beats-per-minute (Schläge pro Minute) zwischen 60 und 120 bpm aufgeführt und in der anderen Spalte alle Planeten in der 19. Oktave der Perioden.
Unter TÖNE stehen die Notennamen und in einer Spalte deren Frequenzen zwischen 128 und 256 Hz und in einer weiteren Spalte die Tonfrequenzen aller Planetenperioden in der 26. Oktave. Die beiden Spalten ganz rechts zeigen die Frequenzen des entsprechenden Kammertones a1, sowie deren Centwert-Abweichungen von 440 Hz (von - 50 bis + 50 cent).
Trappist-1 Farbnoten
Die Trappist-1 Farbnoten veranschaulichen die Längenverhältnisse der Planetenumlaufperioden. Die Farbnoten werden von unten nach oben gelesen, rechts die hohen Töne (schnelle Perioden), links die tiefen (langsamen),
Weitere Informationen zu Trappist-1:
https://de.wikipedia.org/wiki/Trappist-1
https://www.scinexx.de/news/kosmos/trappist-1-planeten-koennten-wasserreich-sein/
https://www.zdf.de/dokumentation/zdfinfo-doku/exoplaneten-fahndung-nach-der-zweiten-erde-104.html