Planetware

Die Welt der Schwingungen

Kosmische Größenverhältnisse

Zur Veranschaulichung: Wäre die Sonne 1 m groß, entspräche die Erde einer Murmel von 1 cm Durchmesser in 115 m Entfernung. Darauf wäre der Mount Everest mit seinen 8849 m Höhe nur ein Staubkorn von 0,006 mm.
Jupiter: 10 cm groß, 500 m entfernt.
Neptun: 4 cm groß, 3 km entfernt.

Das Sonnensystem ist Teil der Milchstraße, einer scheibenförmigen Galaxie mit Milliarden Sternen. Das gesamte beobachtbare Universum enthält schätzungsweise 2 Billionen Galaxien.
Zum Größenvergleich: Der größte bekannte Stern ist rund 1500-mal größer als unsere Sonne und würde – an ihrer Stelle – weit über die Umlaufbahn des Saturn hinausreichen.

Lichtlaufzeiten
• Sonne ➝ Erde: 8 Minuten
• Sonne ➝ Neptun: 4,2 Stunden
• Sonne ➝ Oortsche Wolke: 1,6 Jahre
• Durchquerung der Milchstraße: 200.000 Jahre
• Beobachtbares Universum: 93 Milliarden Lichtjahre

Sonnensytsem-Grafik
Siehe diese schematische Darstellung des Sonnensystems in hoher Auflösung auf Wikipedia


CC BY-NC-SA 4.0 Von Fritz Dobretzberger lizensiert unter CC BY-NC-SA 4.0
Nichtkommerzielle Weitergabe unter gleichen Bedingungen